Intensivierung der Zusammenarbeit
Im Januar 2024 wurde das neue Institut für Erdsystemwissenschaften gegründet: Die bisherigen Institute – Bodenkunde, Geobotanik, Geologie, Mineralogie sowie Physische Geographie und Landschaftsökologie – schließen sich zusammen und bilden die Abteilungen des neuen Instituts. Im künftigen Schriftverkehr treten wir als Abteilung des Instituts für Erdsystemwissenschaften auf.
Ziel dieser Institutsneugründung ist die Intensivierung der Zusammenarbeit angesichts drängender Herausforderungen: Die globalen Umweltveränderungen wie Klimawandel, Landnutzungswandel, die Beeinträchtigung und Zerstörung von Biodiversität, Ökosystemen und ihren Leistungen sowie ein stetig wachsender Ressourcenbedarf gefährden die Lebensbedingungen auf unserem Planeten und damit das Wohlergehen gegenwärtiger und künftiger Generationen. Gemeinsam werden wir im neuen Institut künftig an den diesen Zielen, zu denen mittelfristig auch die Schaffung eines gemeinsamen Geocampus gehört, arbeiten.
An der Erreichbarkeit ändert sich nichts: Wir sind weiter für Sie da!