-
CCEHN | Climate Change and Early Humans in the North
Prof. Dr. Jutta Winsemann | Abteilung Geologie
-
Erosionsdauerbeobachtung in Niedersachsen 2024–2027
Prof. Dr. Benjamin Burkhard | Abteilung PHYGEO
-
FOR 2881 | Diffusion Chronometry of Magmatic Systems
Prof. Dr. Stefan Weyer, Prof. Dr. François Holtz | Abteilung Mineralogie
-
MEET | Monitoring Earth Evolution Through Time
Prof. Dr. Francois Holtz | Abteilung Mineralogie
-
SELINA | Science for Evidence-based and Sustainable Decisions about Natural Capital
Prof. Dr. Benjamin Burkhard | Abteilung PHYGEO
Das System Erde verstehen
Unsere Forschung zielt darauf ab, Prozesse zwischen der Litho-, Pedo, Hydro-, Atmo-, Bio- und Anthroposphäre zu begreifen, um globale Umweltveränderungen zu analysieren und vorherzusagen. Dieses Verständnis hilft uns, wichtige Themen wie die umweltfreundliche Nutzung von Ressourcen und die Auswirkungen von Umwelt- und Klimaveränderungen auf unser Leben zu behandeln.
Hierfür nutzen wir experimentelle Methoden, modernste Analytik, bildgebende Methoden und Fernerkundung sowie auch digitale Methoden, Modellierungen und maschinelles Lernen.
Herausragende Forschungsprojekte
Hier führen wir insbesondere (Verbund-)Projekte am IESW auf, die gekennzeichnet sind durch ein außerordentlich großes Fördervolumen oder eine besondere gesellschaftliche Bedeutung sowie durch die Kooperation mit verschiedenen nationalen oder internationalen Partnern in Forschung und Wirtschaft.


