Berufspraxis erwerben

Wasserproben vom Boot aus einem See einholen Wasserproben vom Boot aus einem See einholen Wasserproben vom Boot aus einem See einholen

Das Studium am Institut für Erdsystemwissenschaften orientiert sich neben der wissenschaftlichen Theorie sehr stark an der Berufspraxis von angehenden Akademikerinnen und Akademikern in geowissenschaftlichen, sowie physisch-geographischen und landschaftsökologischen Sektoren. Wir arbeiten deshalb in der Lehre und der Forschung mit vielen Praktikerinnen und Praktikern zusammen, die die Betätigungsfelder nach der Hochschulausbildung aufzeigen können.

Damit der berufliche Anschluss nach dem Studium nahtlos gelingen kann, sind Praktikumsbestandteile außerhalb der Hochschule im Ablauf der Studiengänge vorgeschrieben. Alle Studierenden sind dabei frei, selbst eine Praktikumsstelle zu suchen.

Praktikum gesucht?

Wir bieten eine Übersicht zu Stellen, an denen Studierende in den vergangenen Jahren Praktika absolviert haben. Bei Fragen zu inhaltlichen Schwerpunkten oder Kontaktdetails wenden Sie sich bitte an die Studiengangskoordination.

  • Praktikumsstellen national
    • ALAND Arbeitsgemeinschaft Landschaftsökologie, Hannover
    • Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven
    • Altlasten + Planung UG, Hannover
    • Aquaplaner, Hannover
    • Bayerische Akademie für Naturschutz und Landespflege, Laufen
    • Beerenhof Schroeder, Krefeld
    • Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt,
      Amt für Natur- und Ressourcenschutz, Abteilung Naturschutz, Hamburg
    • BGR (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe), Hannover
    • Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann  Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH, Braunschweig
    • Brandin Geo- & FM-Consulting, Bremen
    • BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.), Hannover
    • BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.), Umwelthaus Neustädter Bucht
    • Deutscher Bundestag, Berlin
    • Deutscher Wetterdienst (DWD), Hamburg
    • Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv), Halle-Jena-Leipzig
    • DWD, Zentrum für Agrarmeteorologische Forschung, Braunschweig
    • Entera - Umweltplanung und IT, Hannover
    • Erlebniszentrum Naturgewalten, Sylt
    • ESRI, Hannover
    • Fachbereich Umwelt und Stadtgrün, Landeshauptstadt Hannover
    • Fliegerhorst Wunstorf
    • Geodienste, Garbsen
    • GeoInfo Beratungsstelle, Celle
    • GEOlino Redaktion, Hamburg
    • Geo-Net Umweltconsulting GmbH, Hannover
    • GeoService Schaffert, Gnarrenburg
    • Geoskop, Hannover
    • Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin
    • GEUM.tec GmbH, Hannover
    • Hameln Marketing und Tourismus GmbH
    • Hannoversche Allgemeine Zeitung
    • Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH (UFZ), Halle (Saale)
    • IGEL e.V., Düvier
    • Imug Beratungsstelle für sozial-ökologische Innovationen mbH, Hannover
    • IP Syscon, Hannover
    • Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig
    • Klimaschutzagentur Region Hannover
    • Klostergut Dibbesdorf
    • Lamprecht&Wellmann GbR Landschaftsarchitekten und -planer, Uelzen
    • Landkreis Verden, Kreisverwaltung Fachdienst Wasser, Abfall und Naturschutz, Verden
    • Landwirtschaftlicher Betrieb Mellin, Hildesheim
    • Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Hannover
    • LANUV (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW), Essen
    • LBEG (Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie); Referat  Boden- und Grundwassermonitoring, Hannover
    • LBEG (Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie); Referat Gestein und Boden, Hannover
    • LBEG (Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie); Referat Landwirtschaft und Bodenschutz, Hannover
    • Loki Schmidt Stiftung, Hamburg
    • LTB Leitungsbau GmbH, Lehrte
    • M&P Geonova, Hannover
    • MDR Redaktion, Leipzig
    • Müller-Kalchreuth Planungs-GmbH, Berlin
    • NABU (Naturschutzbund), Hannover
    • Nationalpark Hainich, Bad Langensalza
    • Naturschutzstiftung Heidekreis, Soltau
    • Niedersächsische Landesforsten, Resse
    • Niedersächsisches Ministerium für Umweltschutz, Hannover
    • NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz); Flussgebietsmanagement, Hannover/Hildesheim
    • NLWKN; Arten- und Biotopschutz, Hannover/Hildesheim
    • NLWKN; Naturschutz, Hannover/Hildesheim
    • NLWKN; Staatliche Vogelschutzwarte Niedersachsen, Hannover
    • ÖSSM - Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer e.V., Winzlar
    • Phaeno Wolfsburg
    • PHOENICS GmbH, Seelze
    • plan-GIS GmbH, Hannover
    • Planungsgruppe Umwelt, Hannover
    • Schutzgemeinschaft Kyffhäuser-Unstrutlandschaft e.V., Roßleben
    • Schutzstation Wattenmeer, Rendsburg
    • SUBSOM-Projekt, Hannover
    • Team Gewässer- und Bodenschutz, Region Hannover, Hannover
    • Thünen-Institut für Agrarklimaschutz, Braunschweig
    • TransTec Bauplanungs- und Managementgesellschaft Hannover mbH, Hannover
    • ukon Umweltkonzepte GbR, Hannover
    • Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau
    • Umweltzentrum Hannover
    • Untere Naturschutzbehörde Region Hannover
    • Wasserwerke Elze-Berkhof, Hannover
    • Wasserwirtschaftsamt Rosenheim
    • Wessling Beratende Ingenieure GmbH, Altenberge
    • Wisentgehege (Waldpädagogikzentrum), Springe
  • Praktikumsstellen international
    • AgResearch Grasslands, Palmerston North, Neuseeland
    • CarBioCial Brazil, Südamazonien, Brasilien
    • Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Schweiz
    • Estacion Biological Guandera (Biolog. Station), Mariscal Sucre, Ecuador
    • Finnish Environment Institute SYKE, Helsinki, Finnland
    • Jatun Sacha Foundation, Bilsa Biological Reserve, Ecuador
    • Mount Kenya Trust, Nanyuki, Kenia
    • Reykjavik University, Island
    • Sikkim Solar Systems, Namchi, Indien
    • Universidade Federal de Mato Grosso (UFMT), Cuiabá, Brasilien
    • University of Adelaide, Australien
    • Victoria University of Wellington, Neuseeland
    • WidhyaAsih Foundation, Indionesien

    Weitere Optionen in anderen Ländern auf Anfrage.

Betreuung von Praktika durch Studiengangskoordination

Studierende Geographie (Bachelor)

Dr. Jens Groß
Adresse
Schneiderberg 50
30167 Hannover
Gebäude
Raum
329
Dr. Jens Groß
Adresse
Schneiderberg 50
30167 Hannover
Gebäude
Raum
329

Studierende Geographie (Master)

Dipl.-Ing. (FH) Frank Beisiegel, M.A.
Adresse
Schneiderberg 50
30167 Hannover
Gebäude
Raum
Dipl.-Ing. (FH) Frank Beisiegel, M.A.
Adresse
Schneiderberg 50
30167 Hannover
Gebäude
Raum

Studierende Geowissenschaften

Dr. Marina Lazarov
Adresse
Callinstraße 3-9
30167 Hannover
Gebäude
Raum
143
Dr. Marina Lazarov
Adresse
Callinstraße 3-9
30167 Hannover
Gebäude
Raum
143