Sedimentologie, Stratigraphie und Palynologie

Arbeitsgruppe | Prof. Dr. Ulrich Heimhofer

Sedimentäre Ablagerungen an einem Berg Sedimentäre Ablagerungen an einem Berg Sedimentäre Ablagerungen an einem Berg

Die Forschung der Arbeitsgruppe von Professor Heimhofer beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen von Klima, Evolution und biogeochemischen Stoffkreisläufen auf geologischen Zeitskalen. Für die Rekonstruktion von extremen Klimabedingungen und biologischen Krisen im Verlauf der Erdgeschichte werden sedimentäre Archive genutzt, die mit Hilfe von stratigraphischen, paläontologischen und geochemischen Methoden bearbeitet werden. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf sedimentären Gesteinsabfolgen, die im Mesozoikum unter extremen Treibhausklima-Bedingungen zur Ablagerung kamen.

Forschungsthemen

  • Chemostratigraphie Mesozoischer Sedimentgesteine
  • Kreidezeitliche Flachwasserkarbonate als Paläo-Umweltarchive
  • Sklerochemie von fossilen Molluskenschalen
  • Studien zum terrestrischen Paläoklima im späten Mesozoikum

Labor

  • ThermoScientific Delta V Advantage Isotopenverhältnis-Massenspektrometer
  • Gas Bench II für C & O Isotopenanalytik an Karbonaten
  • ThermoScientific Flash 2000 EA
  • Olympus BX 53 Durchlichtmikroskop, XC 50 Digitalkamera, X-cite series 120Q Fluoreszenz
  • Merchantek (New Wave) Mikromill

Gruppenleitung

Prof. Dr. Ulrich Heimhofer
Adresse
Callinstraße 30
30167 Hannover
Gebäude
Raum
122
Prof. Dr. Ulrich Heimhofer
Adresse
Callinstraße 30
30167 Hannover
Gebäude
Raum
122