Die Firma Holcim Kies und Splitt GmbH betreibt nördlich von Hildesheim, in der Gemeinde Rössing, das Kieswerk Leinetal. Im Jahr 2022 startete ein gemeinsames Projekt (u.a. Holcim, Landkreis Hildeheim) zur Schaffung einer Ausgleichsfläche für die Feldlerche auf einem laut Literatur dafür „ungeeigneten“, etwa einem Hektar großem, Areal.
Auf der Fläche wurden seit Herstellung verschiedene Fragestellungen durch eine Bachelor- (2022) und eine Masterarbeit (2023) behandelt. Zentraler Punkt der Arbeiten war dabei immer die Feststellung der vorgesehenen Zielart Feldlerche. Dies soll auch im Jahr 2024 fortgesetzt werden.
Daher bietet sich die Möglichkeit eines forschungsorientierten Projektes mit anschließender Masterarbeit, welche die folgende Fragestellung untersuchen soll:
- Vergleich der Entwicklung einer Sukzessionsfläche gegenüber einer angelegten Ausgleichsfläche (Blühwiese)
- Monitoring / Vergleich der vorkommenden Vogelarten
- Vergleich der Pflanzengesellschaften und Strukturen
- Vergleich mit den Ergebnissen der bisherigen Arbeiten
Darüber hinaus ist eine zusätzliche Kartierung zur Fauna im Rahmen dieser Arbeit erwünscht. Dabei kann aus den folgenden Möglichkeiten, welche sich durch die bisherigen Vorarbeiten aufgezeigt haben, gewählt werden.
- Tagfalter
- Hummeln und Bienen (Bestäuber)
- Libellen und Heuschrecken
- Amphibien entlang der Uferkante
Natürlich können einzelne Kartierungen auch als separates forschungsorientiertes Projekt in Vorlauf zu einer späteren Masterarbeit bearbeitet werden.
Da die Masterarbeit, inklusive dazugehörigem forschungsorientiertem Projekt, in enger Zusammenarbeit mit Holcim stattfindet, ist während des Zeitraums der Erarbeitung eine Anstellung als Werksstudent vorgesehen.
weitere Option
Im Rahmen der bisher stattgefundenen Arbeiten, wurde am Standort auch der Biber nachgewiesen, inklusive Biberburg. Bei Interesse wäre es vorstellbar, in Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde, eine entsprechende Arbeit im Laufe des Jahres 2024 zu entwickeln. Diese würde sich dann aber über mehrere Standorte bzw. ein weiträumigeres Gebiet (z.B. Leineaue im Hildesheimer Raum) beziehen.
Kontakt
- Prof. Dr. Benjamin Burkhard | PhyGeo | Arbeitsgruppe Physische Geographie