Experimentelle Arbeit
Aufgaben
1. Einarbeiten in das Thema (ab sofort)
- Bedeutung der Abbaustabilität für die Qualität von Kultursubstraten und Blumenerden
- Methoden zur Bestimmung der Abbaustabilität in Laborversuchen
- Aufstellen von Hypothesen
- Erarbeiten eines Versuchsplans
2. Durchführung von Laborversuchen mit verschiedenen Substratausgangsstoffen und -mischungen (ab März 2025)
- CO2-Inkubationsexperimente zum Vergleich verschiedener Methoden zur Bestimmung der Abbaustabilität von Torfersatzstoffen
3. Darstellung und Interpretation der Ergebnisse
Kontakt
- Dr. Katharina Leiber-Sauheitl | Bodenkunde | AG Bodenchemie