Forschung Abteilung Geologie

Gefaltete Gesteinsschichten Gefaltete Gesteinsschichten Gefaltete Gesteinsschichten

Die Abteilung Geologie befasst sich mit der Erforschung der festen Erde. Ziel ist es, ein vertieftes Verständnis für Prozesse wie beispielsweise Erdbeben, Gebirgsbildung und Landschaftsentwicklung sowie für sedimentäre Systeme, Stoffkreisläufe und Paläoumweltbedingungen zu erlangen. Für die Untersuchung dieser Prozesse setzt die Abteilung geologische und geophysikalische Methoden ein, die Arbeit im Gelände und im Labor sowie computergestützte Methoden umfassen. Die Forschungsergebnisse tragen u.a. zu einer verbesserten Risiokabschätzung von Naturgefahren und zur Rekonstruktion des Paläoklimas auf unserer Erde bei.

Prozesse in und auf der Erde

Uns interessieren Erdoberflächenprozesse und ihre Kopplung mit Prozessen im Erdinneren, zu sedimentären Systemen und Georessourcen sowie zu den Veränderungen von Klima und Stoffkreisläufen in der geologischen Vergangenheit. Für die Forschungsarbeiten sind Gelände- und Laborarbeiten, sowie Computersimulationen von fundamentaler Bedeutung. Gewonnene Proben werden in unseren Laboren aufbereitet und untersucht. Die Daten helfen bei der Entschlüsselung der Deformationsgeschichte der Erdkruste, bei der Quantifizierung von Landschaftsentwicklung, bei der Rekonstruktion von Paläo-Umweltsystemen sowie bei Untersuchungen in den Bereichen Georessourcen, Georisiken und Klimaänderungen in der Erdgeschichte.