Forschungsprojekte

Abteilung Mineralogie

Forschungsprojekte in den Arbeitsgruppen

Zeige Ergebnisse 81 - 90 von 97

Der Verbleib tetravalenten Urans unter reduzierenden Bedingungen

Weyer, S. (Projektleiter*in (Principal Investigator))

15 Juli 201614 Juli 2020

Projekt: Forschung

Chlor in Amphibol: Intrakristalline Diffusion und Verteilung zwischen Amphibol und Schmelze

Behrens, H. (Projektleiter*in (Principal Investigator)) & Holtz, F. (beteiligte*r Wissenschaftler*in (Co-Investigator))

1 Juli 201630 Juni 2020

Projekt: Forschung

Röntgenographisches Hochdurchsatzscreening für die gezielte Nutzung der Prozess-Mikrostruktur-Eigenschaftsbeziehung zur Entwicklung neuer Materialien

Maier, H. J. (Projektleiter*in (Principal Investigator)), Wriggers, P. (beteiligte*r Wissenschaftler*in (Co-Investigator)) & Behrens, H. (beteiligte*r Wissenschaftler*in (Co-Investigator))

1 Apr. 201631 März 2018

Projekt: Forschung

Lithium-Isotopenfraktionierung in magmatischen Systemen: Erkenntnisse aus In Situ-Analysen magmatischer Minerale mittels Femtosekunden-Laserablation-MC-ICP-MS

Oeser-Rabe, M. A. (Projektleiter*in (Principal Investigator)) & Weyer, S. (beteiligte*r Wissenschaftler*in (Co-Investigator))

1 März 201628 Feb. 2019

Projekt: Forschung

Der Einfluss von Netzwerkwandlern (Mg, Ca, Na und K) auf das Fe3+/Fe2+ Verhältnis in silikatischen Schmelzen: experimentelle Untersuchung und Modellierung

Holtz, F. (Projektleiter*in (Principal Investigator)) & Behrens, H. (beteiligte*r Wissenschaftler*in (Co-Investigator))

1 Feb. 201631 Jan. 2018

Projekt: Forschung

Entmischung silikatischer Schmelzen: Bedeutung für die Bildung von Fe (±Ti ±P ±F ±REE) Erzlagerstätten

Koepke, J. (Projektleiter*in (Principal Investigator))

1 Feb. 201631 Mai 2020

Projekt: Forschung

Einfluss von strukturellen Parametern und Relaxationsprozessen auf die Ermüdung und die mikromechanischen Eigenschaften von Oxidgläsern - die Bedeutung von volatilen Komponenten und Bindungszuständen (im Rahmen des Schwerpunktprogramms 1594: Topologisches Design hochfester Gläser)

Behrens, H. (Projektleiter*in (Principal Investigator))

15 Jan. 201614 Jan. 2019

Projekt: Forschung

URL: mehr Informationen zum Projekt (externer Link)

Abstammung von forearc Basalten und Boniniten: Herkunft und Entwicklung der Magmen im Rahmen der beginnenden Subduktion, Izu-Bonin Mariana arc (im Rahmen des Schwerpunktprogramms 527: Bereich Infrastruktur - Integrated Ocean Drilling Program/Ocean Drilling Program (IODP/ODP))

Almeev, R. (Projektleiter*in (Principal Investigator)) & Holtz, F. (beteiligte*r Wissenschaftler*in (Co-Investigator))

1 Jan. 201631 Dez. 2017

Projekt: Forschung

URL: mehr Informationen zum Projekt (externer Link)

Das geochemische Verhalten chalcophiler Elemente in Subduktionszonenprozessen

Botcharnikov, R. (Projektleiter*in (Principal Investigator))

1 Dez. 201530 Nov. 2018

Projekt: Forschung

Schmelze/Gesteins-Wechselwirkung und fraktionierte Kristallisation in der unteren Kruste am Hess Deep Rift, East Pacific Rise - Eine kombinierte analytische und experimentelle Studie (im Rahmen des Schwerpunktprogramms 527: Bereich Infrastruktur - Integrated Ocean Drilling Program/Ocean Drilling Program (IODP/ODP))

Koepke, J. (Projektleiter*in (Principal Investigator))

1 Dez. 201531 Juli 2019

Projekt: Forschung