Dr. Tino Peplau

Dr. Tino Peplau
Adresse
Herrenhäuser Straße 2
30419 Hannover
Gebäude
Raum
005
Dr. Tino Peplau
Adresse
Herrenhäuser Straße 2
30419 Hannover
Gebäude
Raum
005
Funktionen
Stellvertretung der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Fakultätsrat der Naturwissenschaftlichen Fakultät
Postdoktorandinnen und Postdoktoranden
Institut für Bodenkunde
Postdoktorandinnen und Postdoktoranden
Abteilung Bodenkunde
Postdoktorandinnen und Postdoktoranden
AG Bodenchemie
Projekt MOMENT: Permafrostforschung auf dem Weg zur integrierten Beobachtung und Modellierung des Methanhaushalts von Ökosystemen

Schwerpunkte in Forschung und Lehre

  • Böden der polaren und subpolaren Zone
  • Einfluss von Landnutzungswandel auf die chemischen und biologischen Eigenschaften von Böden
  • Organische Bodensubstanz in Permafrost, Kohlenstoff-Eisen-Kopplung in Permafrostböden

Lebenslauf

  • Beruflicher Werdegang

    seit 2023
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc), Institut für Erdsystemwissenschaften, Leibniz Universität Hannover

    2019 - 2022
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand), Thünen-Institut für Agrarklimaschutz

    2018 - 2019
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung Physische Geographie, Georg-August-Universität Göttingen

  • Ausbildung

    2019 - 2023
    Promotion zum Dr. rer. nat, Leibniz Universität Hannover

    2016 - 2018
    Master of Science, Geographie: Ressourcenanalyse und -management, Georg-August-Universität Göttingen

    2012 - 2016
    Bachelor of Science, Geographische Wissenschaften, Freie Universität Berlin

  • Aktivitäten in Forschungsgruppen

    seit 2023
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc) im BMBF Projekt MOMENT (Permafrostforschung auf dem Weg zur integrierten Beobachtung und Modellierung des Methanhaushalts von Ökosystemen)

    2019 - 2022
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) im DFG-Projekt „Breaking the ice - Landnutzungswandel auf tauenden Permafrostböden“

  • Mitgliedschaften und Ämter

    Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Gesellschaften

    • Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG)
    • Young Professionals in Soil Science (YPSS)
    • Permafrost Young Researcher Network (PYRN)
    • European Geosciences Union (EGU)

    Ad-hoc-Gutachter für Fachzeitschriften

    • Geoderma
    • Journal of Forestry Research
    • Journal of Soil Science and Plant Nutrition